Exposé
Titel: Der Geburtstagskuchen
Autor: Helmut Michael Kemmer
Genre: Familiengeheimnis / Drama / Coming-of-Age
Umfang: ca. 300 Seiten
Logline:
Ein junger Mann wird von der süßen Erinnerung an einen geheimnisvollen Geburtstagskuchen getrieben – auf der Suche nach dem Rezept entdeckt er nicht nur die Wahrheit über seine Familie, sondern auch sich selbst.
Inhalt:
Am Morgen seines Geburtstags weckt den jungen Jonas der verführerische Duft eines Kuchens – ein Moment, der ihn tief berührt und fortan nicht mehr loslässt. Doch als seine Tante behauptet, den Kuchen selbst gebacken zu haben, erwacht in ihm ein nagender Zweifel. Über Jahre hinweg wird die Suche nach dem Ursprung dieses Kuchens zu einer Reise voller Entdeckungen: über alte Familienrezepte, vergessene Freundschaften und unausgesprochene Wahrheiten.
Während seine Nachforschungen ihn immer tiefer in die Vergangenheit seiner Familie führen, stößt er auf ein Netz aus Geheimnissen, das sorgsam gehütet wird. Seine Fragen stoßen auf Schweigen, seine Entschlossenheit bringt ihn an emotionale Grenzen. Doch was als Suche nach einem Rezept beginnt, wird zur Suche nach Zugehörigkeit, Liebe und Vergebung.
Ein Roman über die Macht der Erinnerung, die Bedeutung von Familie und die Erkenntnis, dass manche Geheimnisse nicht nur bewahrt, sondern auch gelüftet werden müssen, um wirklich Frieden zu finden.
Besonderheiten:
- Emotional tiefgehende Familiengeschichte, die sich über Jahre entfaltet.
- Ein Protagonist, der mit wachsender Reife die Komplexität menschlicher Beziehungen erkennt.
- Atmosphärische Beschreibungen, die Gerüche und Gefühle lebendig machen.
- Spannungsbogen zwischen Nostalgie, Enttäuschung und Auflösung eines generationsübergreifenden Rätsels.
Zielgruppe:
Leser:innen, die Familiendramen mit einem Hauch von Mysterium lieben, ähnlich wie Werke von Elena Ferrante oder Julian Barnes. Menschen, die gerne in persönliche, emotionale Erzählungen eintauchen und sich für die kleinen, bedeutungsvollen Dinge des Lebens begeistern.
