Exposé
Titel: Zündung
Autor: Helmut Michael Kemmer
Genre: Thriller, Krimi, Dystopie
Werk ohne künstliche Intelligenzen!
Logline: In einer von mächtigen Konzernen manipulierten Welt entdeckt eine Hackergruppe eine gefährliche Datenbank, die Terroranschläge vorhersagt, bevor sie geschehen, und kämpft gegen ein System der Kontrolle und Manipulation.
Synopsis:
Die Geschichte folgt einer Gruppe von Hackern, darunter Levi, Zia und Andi, die eine Verschwörung aufdecken, in die multinationale Konzerne verwickelt sind, die Weltereignisse manipulieren, um Angst und Kontrolle zu erzeugen. Sie entdecken eine Datenbank, die Krisen, Terroranschläge, Umweltkatastrophen und Wirtschaftszusammenbrüche vorhersagt, bevor sie eintreten.
Levi wird als zentrale Figur dargestellt, die von einer Vision ökologischer und sozialer Gerechtigkeit angetrieben wird. Rückblicke zeigen seine Kindheit in einem Institut, wo er psychologischen Tests unterzogen wurde, die seine einzigartigen Fähigkeiten und seinen starken Willen offenbarten. Zia ist eine hochintelligente Frau, die ihre Fähigkeiten verbirgt, und Andi ist eher rücksichtslos und auf Konfrontation aus.
Während sie tiefer graben, gerät die Gruppe in Gefahr und wird von zwielichtigen Kräften verfolgt, darunter korrupte Polizisten. Levi wird gefangen genommen und in eine Fabrikhalle gebracht, wo Lucifer, ein Mafiaboss, ihn erwartet. Es gibt auch weitere Charaktere wie Lucifer und seine Gefolgsleute Tisiphone und Marik, die in Menschenhandel und Gewalt verwickelt sind. Die Wege dieser Charaktere kreuzen sich mit der Hackergruppe. Levi bietet Lucifer Informationen im Austausch für die Freiheit seiner Freunde an.
Die Reise der Hacker ist voller Gefahren, Verrat und moralischer Dilemmata, während sie mit den Auswirkungen ihrer Entdeckung und dem Kampf gegen ein mächtiges, manipulatives System ringen. Die Geschichte thematisiert Kontrolle, Manipulation, Gerechtigkeit und die Macht des individuellen Handelns gegen überwältigende Kräfte.
Zielgruppe:
- Leser von Thrillern und Krimis mit dystopischen Elementen.
- Interessierte an Themen wie Hacking, Verschwörungen, sozialer Gerechtigkeit und der Rolle von Technologie in der Gesellschaft.
- Junge Erwachsene und Erwachsene, die Geschichten mit komplexen Charakteren und moralischen Grauzonen suchen.
- Leser, die Wert auf eine spannungsgeladene Handlung und unerwartete Wendungen legen.
Stil:
- Rasanter, actionreicher Schreibstil mit kurzen Kapiteln, um die Spannung aufrechtzuerhalten.
- Authentische Darstellung der Hacker-Szene und technischer Details, um Glaubwürdigkeit zu erzeugen.
- Realistische Dialoge, die die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Charaktere widerspiegeln.
- Atmosphärische Beschreibungen, die eine düstere und beklemmende Stimmung erzeugen.
- Einsatz von Rückblenden, um die Hintergründe der Charaktere zu beleuchten und die Handlung zu verdichten.
- Thematisierung von aktuellen gesellschaftlichen Problemen wie Überwachung, Datenmissbrauch und sozialer Ungleichheit, um Relevanz zu schaffen.
Zusätzliche Informationen:
- Vergleichstitel: Nennen Sie erfolgreiche Bücher oder Filme, die thematisch oder stilistisch ähnlich sind (z.B. „Mr. Robot“, „Fight Club“, „Illuminati“ von Dan Brown).